„Wunderbare, familiäre Atmosphäre!“, „Schön, wieder hier zu sein!“, diese Worte waren häufig zu hören beim 22. Rhein-Main-Cup 2025 am 27. September 2025 in der Wiesbadener Schwimmhalle Kleinfeldchen. 33 Sportlerinnen und Sportler aus 18 Vereinen aus dem ganzen Bundesgebiet sind gekommen.
Aus Hessen starteten insgesamt fünf Taucher:innen von den Vereinen Delphin Butzbach Tauchsportverein, Grün-Weiß-Gießen (GWG), SSC Sparta 1900 aus Frankfurt und dem Tauchclub Wiesbaden (TCW).
In der Disziplin Statik galten die Wettkampfergebnisse als Wertung für die Hessenmeisterschaft. Bei den Frauen wurde Andrea Sibylle Claussen (SSC Sparta 1900) Hessenmeisterin mit 5:02 Minuten. Vizemeisterin ist Svanja Clausen (GWG) mit 4:05 Minuten und nur knapp dahinter auf Platz 3 Rosalba Hartmann vom ausrichtenden Verein TCW mit 4:03 Minuten. Die Hessische Meisterschaft in der Disziplin Statik gewann bei den Männern David Kurtscheidt (Delphin-Butzbach TSV) mit 6:19 Minuten und Uwe Kiehl vom TCW kam mit 5:39 Minuten auf Platz 2.
Beim RMC zeigen die Sportler:innen, wo sie stehen
Trotz der angenehmen Atmosphäre ist der Rhein-Main-Cup auch alljährlich eine Option, um sich für einen Kaderplatz zu empfehlen. Deshalb sei auch ein Blick auf die übrigen Platzierungen geworfen. Bei der Statik-Wertung der Seniorinnen gelangten die Hessinnen Svanja Clausen und Rosalba Hartmann ebenfalls aufs Podium. Allerdings mit erheblichem Abstand auf die Erstplatzierte Josefine Fischer (SC DHfK Leipzig) mit 6:01 Minuten. Bei den Damen-Masters errangen nach der Hessenmeisterin Claussen Hannelore Becker aus Köln mit 4:34 Minuten Platz 2 und Britta Dolata (TC Hannover) mit 3:42 Minuten Platz 3. Bei den Männern (Senioren) landete Stefan Behte vom Verein „Fin & Fun Apnoetaucher Bergisch Land“ (6:16 Minuten) hinter Kurtscheidt auf Platz 2 und Karim André Kurschatke (TC Heilbronn) sicherte sich mit 5:31 Minuten den dritten Platz. Bei den Masters gewann Uwe Kiehl mit Abstand vor Martin Schiessl (TC Ratisbona) mit 4:55 Minuten und Peter Mühlens (4:22 Minuten) aus Kön.
Die Dynamik-Disziplinen können wegen der 25-Meter-Bahn im Kleinfeldchen-Bad zwar nicht als Hessenmeisterschaft ausgetragen werden, aber auch hier schauen die verantwortlichen Kadertrainer genau hin. Medaillen gingen in Dynamik Bi Fin (DBF) bei den Senior-Wettkämpfen an Clausen (117 Meter) und Jasmin Sieber (STV Limbach Oberfrohna/59,5 Meter) sowie an Behte (128 Meter), den Düsseldorfer Dennis Hechler (100 Meter) und Markus Hinkelmann (79,5 Meter) aus Chemnitz. Bei den Masters nahmen Hannelore Becker (75 Meter) sowie bei den Männern Schiessl (125 Meter), Peter Mühlens aus Köln (75 Meter) und Axel Michael Haase (TC Berlin/74,5 Meter) Gold, Silber und Bronze mit nach Hause.
Bei den Frauen starteten mit der Monoflosse (DYN) pro Altersklasse jeweils eine Sportlerin. So konnten Claussen (100 Meter) und Hartmann (85 Meter) beide Platz 1 verbuchen. Bei den Männern gingen in dieser Disziplin nur Senioren ins Becken. Platz 1 auch hier für Kurtscheidt mit 200 Metern. Zwei Chemnitzer, Emil Lorenz (125 Meter) und Fenris Hempel (103 Meter) machten das Podium komplett.
Rasant: Speed-Apnoe
Ohne Flossen (DNF) waren nicht nur wieder alle Erwachsenen-Klassen besetzt, sondern Alwin Müller (1. Chemnitzer TV) war mit einem Ergebnis von 57,5 Meter bei der Jugend (AK14-17) erfolgreich. Lars Müller, Stuttgart, und Kurschatke erreichten mit 107 Metern beziehungsweise 105 Metern das Treppchen, bei den Masters war es Mike Börner vom TC Ratisbona mit 103,5 Metern. Die Goldmedaille bei den Masters-Frauen erhielt Britta Dolata für 107 Meter. Bei den Seniorinnen erreichte Josefine Fischer (114 Meter) Platz 2 hinter der Kölnerin Elena Loers mit 137 Metern und vor Karen Bayer (TC Heilbronn) mit 100 Metern.
Schließlich sorgten die Speed-Disziplinen für ein bisschen Schwung. Die Wertungen machten die Jugendlichen aus Chemnitz unter sich aus. Alwin Müller gelangte beide Male auf Platz 1 mit 21,69 Sekunden (2 x 25 Meter) und 49,71 Sekunden (4 x 25 Meter), während ihm Leonard Walter Höfer mit 24,22 Sekunden und 1:06,72 Minuten folgte.
Alle Wettkampfergebnisse findet man unter https://fs-ergebnisse.de/2025/rmc/index.php
Wiesbaden, 6.10.2025, nap.